Tourenprogramm und Anlässe Sommer 2023

Als PDF herunterladen

Sa, 22. April 2023
Tageskurs Outdoor Sportklettern

  • Basics und Refresher für das Klettern am Fels, im Klettergarten Haldenstein.
  • Treffpunkt und Ort: 8.30 Uhr, Bahnhof Arosa, oder 10.00 Uhr Haldenstein
  • Maximal 6 Teilnehmende
  • Anforderungen: Beherrschung der Sicherungstechnik im Vorstieg
  • Material: Kletterausrüstung inkl. Helm
  • Kursleiter: Jann Mettier
  • Kosten: An-/Abreise, Verpflegung
  • Anmeldungen bis am Mi, 19. April an touren@sacarosa.ch

Fr, 2. Juni 2023
Erste Hilfe Basics für Sommertouren

  • Abendkurs zum Thema Erste Hilfe Basics am Berg.
  • Treffpunkt und Ort: 17.45 Uhr, Alterszentrum Arosa, Dauer bis ca. 20.30 Uhr
  • Maximal 12 Teilnehmende
  • Kursleiter: Patrick Läubli, Transportsanitäter FA
  • Kosten: CHF 30.- (20.- pro Person für den Kurs + 10.- pro Person für Snacks & Getränke)
  • Anmeldungen bis Mo, 29. Mai an touren@sacarosa.ch

Mi, 14. Juni 2022
Holz rüsten für die Ramozhütte

  • Danke für eure Mithilfe bei den Vorbereitungsarbeiten für den Hüttensommer
  • Treffpunkt und Ort: Ab 18.00 Uhr in der Isel (Langlauf-Häuschen / ARA)
  • Mitnehmen: Arbeitshandschuhe, gutes Schuhwerk, Gehörschutz sofern vorhanden
  • Anmeldungen an jo@sacarosa.ch

Sa, 17. Juni 2023
Einblicke in die Alpine Rettung Arosa

  • Direktes Erlebnis und Mitwirken an der Morgenübung Sommerrettung.
  • Treffpunkt und Ort: 07.00 Uhr beim Feuerwehrdepot Arosa, Dauer bis ca. 12.00 Uhr
  • Details zum Ablauf, Ausrüstung, Inhalt der Übung, etc. folgen nach der Anmeldung.
  • Kontaktperson vor Ort: Rettungschef Thomas Mettier
  • Kosten: keine
  • Anmeldungen bis Mi, 14. Juni an touren@sacarosa.ch

Mi, 21. Juni 2023
«Sonnenwend» Trailrun

  • Gemeinsame Trailrunning Runde mit Karin und Desirée in der Region Arosa.
  • Dauer: ca. 2-3 Stunden, 500-800 Höhenmeter
  • Treffpunkt: 18.00 Uhr, Ort je nach Witterung
  • Kosten: keine
  • Anmeldungen bis So, 18. Juni an touren@sacarosa.ch

Sa-So, 24.-25. Juni 2023
Hüttenputz Ramozhütte

Gemeinsam mit den Hüttenchefs Karin und Wisi bringen wir die Ramozhütte auf Vordermann für den anstehenden Bergsommer. Für Verpflegung ist gesorgt. Start Hüttenputz: Samstagmorgen. Ankunft in der Hütte ab Freitagabend möglich. Bitte bei der Anmeldung die ungefähre Ankunftszeit angeben, danke.

Anmeldungen bis So, 18. Juni an ramozhuette@sacarosa.ch

Sa, 1. Juli 2023
Klettersteig Sulzfluh

  • Tagesausflug ab Arosa zum bekannten Klettersteig im Rätikon. Faszinierende Kalksteinformationen und die hervorragende Aussicht auf dem Grenzberg zu Österreich.
  • Treffpunkt für die Anreise: Wird nach Eingang der Anmeldungen koordiniert.
  • Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Ein Klettersteig Set ist auf Anfrage verfügbar.
  • Tourenleiter: Bergführer Bauz Schmid
  • Kosten: CHF 50.- pro Tag für den Bergführer, An-/Abreise, Verpflegung
  • Anmeldungen bis Mi, 28. Juni an touren@sacarosa.ch

Fr-Mo, 14.-17. Juli 2023
Berg- und Hochtour mit Bergführer

  • 4-Tagestour vom Maderanertal zum Urnerboden mit Gross Düssi, Clariden und Gemsfairenstock. Mit 3 Hüttenübernachtungen (2x Hinterbalm, 1x Planura).
  • Tag 1: Anreise mit öV nach Bristen & Aufstieg Hinterbalmhütte 3,5h (mit Alpentaxi 1,5h)
  • Tag 2: Gross Düssi via Chli Düssi. WS, 2a, 4-5h ufa, 3-4h aba, 1’450hm, ÜN Hinterbalm
  • Tag 3: Via Hüfihütte und Hüfifirm zur Planurahütte (beide spektakulär gelegen). T4 und Gletscher, 5-6h, heute etwas gemütlicher. Optional dazu: Piz Cazarauls Aussichtsberg.
  • Tag 4: Clariden (kann auch ausgelassen werden) – Gemsfairenstock – Fisetenpass. WS, 6-8h. Retour mit Fisetenbähnli zum Urnerboden und mit öV nach Hause.
  • Tourenleiter: Bergführer Michi Illien
  • Maximal 6 Teilnehmende (evtl. 1 davon als Seilschaftsführer/in)
  • Anforderungen: WS, 2a, T4, Gletscher, max. 1’450 Höhen-/Tiefenmeter, 7-9h
  • Kosten: CHF 100.- / Tag für den Bergführer, An-/Abreise, Übernachtung (ca. CHF 75.- / Person / Nacht für HP), weitere individuelle Verpflegung
  • Anmeldungen bis So, 9. Juli an touren@sacarosa.ch

Di, 01. August 2023
Höhenfeuer

Wie jedes Jahr beleuchten Freiwillige die Berge im Schanfigg. Wir freuen uns auf die einmalige Stimmung der Höhenfeuer am Nationalfeiertag.

Sa, 12. August 2023
Besuch Kletter-WM Bern

Gemeinsam mit Gleichgesinnten besuchen wir die Kletter-WM in Bern. Anreise, gemütlicher Bummel in Bern, WM-Besuch von ca. 16-19 Uhr (Männer Final Boulder & Lead), anschliessende Rückreise oder wer möchte individuelle Übernachtung.

  • Kosten: WM-Ticket für den 12. August (SAC Mitglied -20% Rabatt), Verpflegung
  • An/Rückreise: für die öV-Fahrt am 12. August zählt das WM-Ticket als Zug-Billette (Details zur SBB-Aktion auf sac-cas.ch)
  • Hinweis: WM-Tickets bitte selbst kaufen. Die persönliche Mitgliedernummer gilt als Promo-Code für den Kauf auf bern2023.org (unter «Sondertickets»). Wir nehmen voraussichtlich die Stehtickets für CHF 43.- (respektive CHF 34.40) für den 12.08.2023.
  • Treffpunkt und Details werden abgesprochen, sobald sich eine Gruppe gebildet hat.
  • Interesse bekanntgeben bis So, 18. Juni an touren@sacarosa.ch

So, 13. August 2023
Besichtigung der Brauerei «Arosabräu»

  • Bierproduktion hautnah – Wir erfahren von Ruth und Dave wie die Bierproduktion auf knapp 1’800 m ü. M. abläuft, erhalten einen Einblick in die verschiedenen Bierstile und geniessen im Anschluss einen feinen Apéro mit kleinem Beer Tasting.
  • Treffpunkt: 16.00 Uhr Arosabräu Garage (hinten beim Obersee), bis ca. 19.00 Uhr
  • Kosten: CHF 15.- pro Person
  • Die Veranstaltung kann ab 8 Personen durchgeführt werden.
  • Anmeldungen bis So, 6. August an touren@sacarosa.ch

Sa, 19. August 2022
Kletterkurs Mehrseillängen

  • Am Tageskurs im Klettergarten in Haldenstein lernt ihr, wie man Mehrseillängen plant, absichert, klettert und abseilt. Voraussetzung: Felsklettern im Vorstieg, Partnersicherung.
  • Maximal 6 Teilnehmende
  • Kursleiter: Bergführer-Aspirant Nils Blum
  • Kosten: An-/Abreise, Verpflegung, CHF 80.- / Tag für den Bergführer-Aspiranten
  • Anmeldungen bis So, 13. August an touren@sacarosa.ch

19./20. und 26./27. August 2023
Besichtigung Astrophysikalischen Observatorium Arosa

Wir schliessen uns an einer der öffentlichen Führungen des AOT (Astrophysikalisches Observatorium Arosa) an. Die Führungen sind online unter Astrophysikalisches Observatorium Tschuggen – AOT – Führungen (aot-arosa.ch) aufgeschaltet und finden am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Sie dauern circa 1,5 Stunden, kosten CHF 10.- pro Person und die Platzzahl ist begrenzt. Eine Führung beinhaltet die Besichtigung des Observatoriums und – bei schönem Wetter – die Beobachtung der Sonne!

Der SAC Arosa trifft sich am Sonntag, 27. August um 14.30 Uhr auf dem Tschuggen direkt beim Observatorium und hofft auf ausreichend Plätze und wolkenfreie Sicht auf die Sonne 🙂  Wer gerne an einem anderen Datum an einer Führung teilnimmt, kann dies ebenfalls machen. Details zu den Führungen findet ihr auf der Website vom AOT (siehe Link weiter oben).

Danke an die Astronomische Gesellschaft Graubünden (AGG), dass diesen Sommer Führungen stattfinden können.

Wer sich am 27. August um 14.30 Uhr anschliessen möchte, meldet sich unter touren@sacarosa.ch

Sa-So, 9.-10. September 2023
Kletter-Weekend im Tessin

Ausflug vom Samstagmorgen bis Sonntagabend ins Tessin. Mehrseillängen Klettern, gemütliches Zusammensein und „Dolce Vita“. Wer kommt mit?

  • Samstag: Anwendung und weitere Ausbildung vom August-Kurs, je nach Wissensstand
  • Sonntag: Planung und Durchführung Anwendungstour, Plaisirklettern
  • Maximal 6 Teilnehmende
  • Kursleiter: Bergführer-Aspirant Nils Blum
  • Kosten: An-/Abreise, Verpflegung, Übernachtung (wird nach der Anmeldung koordiniert), CHF 80.- / Tag für den Bergführer-Aspiranten
  • Anmeldungen bis So, 3. September an touren@sacarosa.ch

Sa-Mo, 16.-18. September 2023
Bergtour mit Bergführer auf den Basòdino

  • 3-Tagestour mit 2 Hüttenübernachtung in der Capanna Pian di Crest.
  • Tag 1: Anreise mit PW nach San Carlo & Aufstieg zur Capanna Pian di Crest, T2, 3,5h
  • Tag 2: Tamierhorn – Basòdino – Capanna Pian di Crest, WS, T5, 4,5h ufa, 3h aba, leichte Kraxeltour im Fels und Geröll
  • Tag 3: Pizzo Mèdola, T4+, 3h ufa, 2,5h aba & von der Hütte 2h runter nach San Carlo. Alternative: Abstieg via Bocchetta della Cròsa & Val Calnègia nach Foroglio. T4, 5-6h.
  • Tourenleiter: Bergführer Michi Illien
  • Kosten: CHF 100.- / Tag für den Bergführer, An-/Abreise, Übernachtung (ca. CHF 80.- / Person / Nacht für HP), weitere individuelle Verpflegung
  • Maximal 6 Teilnehmende (evtl. 1 davon als Seilschaftsführer/in)
  • Anforderungen: WS, T5, geländegängig und schwindelfrei, max. 1’200 Höhenmeter, 7-9h
  • Anmeldungen bis So, 10. September an touren@sacarosa.ch

Di, 26. September 2023
Holz rüsten für die Ramozhütte

  • Danke für eure Mithilfe bei den Vorbereitungsarbeiten für den Hüttenwinter
  • Treffpunkt und Ort: Ab 17.30 Uhr in der Isel (Langlauf-Häuschen / ARA)
  • Mitnehmen: Arbeitshandschuhe, gutes Schuhwerk, Gehörschutz sofern vorhanden
  • Anmeldungen an ramozhuette@sacarosa.ch

Sa-So, 30. September – 1. Oktober 2023
Hüttenputz Ramozhütte

Gemeinsam mit den Hüttenchefs Karin und Wisi wird die Ramozhütte aufgeräumt, geputzt und für den Winter vorbereitet. Und auch das gemütliche Beisammensein am Abend kommt nicht zu kurz. Für Verpflegung ist gesorgt. Start Hüttenputz: Samstagmorgen. Ankunft in der Hütte ab Freitagabend möglich. Bitte bei der Anmeldung die ungefähre Ankunftszeit angeben, danke.

Anmeldungen bis So, 24. September an ramozhuette@sacarosa.ch

Do, 5. Oktober 2023
Abendspaziergang zum Thema „Wildtiere, Jagd & Wölfe“ #2
Hansi Schmid nimmt uns erneut mit auf eine spannende Runde durch den Wald.  Themen: Wildtiere, Jagd und Wölfe in der Region Arosa Schanfigg.

  • Treffpunkt und Ort: 17.00 Uhr im Mühleboden. Dauer bis circa 19.00 Uhr.
  • Kosten: keine
  • Mitnehmen: Feldstecher, Stirnlampe, gutes Schuhwerk
  • Anmeldungen bis Mo, 2. Oktober an touren@sacarosa.ch

Fr, 03. November 2023
Herbstversammlung

Details zur Herbstversammlung folgen im Oktober.

Die Tourenchefin freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und nimmt sehr gerne Anregungen und Wünsche zu Touren und anderen Programmvorschlägen entgegen.

Zudem ist der SAC Arosa vorzu auf der Suche nach neuen Tourenleiter/innen. Details zur Ausbildung findet ihr auf sac-cas.ch. Bei Interesse und für mehr Infos bitte melden.

Kontakt: touren@sacarosa.ch

PS: Das Programm der JO findet ihr hier.