Protokoll Jahresversammlung 2016
Freitag, 07. April 2017, 20.00 Uhr im Hotel Hold, Arosa
1. Begrüssung
Der Präsident Jann Hatz begrüsst kurz nach 20 Uhr die 42 anwesenden SAC Mitglieder. Für die GV entschuldigt haben sich 26 Personen. Somit ist die Anzahl versammelter Bergler im üblichen Rahmen. In seiner Ansprache gedenkt der Präsident auch den zwei verstorbenen Mitgliedern Fredy Feldmeier und Lutzi Sprecher. Mit ihrem guten Überblick über den gesamten Saal wird Miriam Frey als Stimmenzählerin gewählt.
2. Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung vom 15. April 2016
Das auf der Homepage des SAC veröffentlichte Protokoll wir einstimmig genehmigt.
3. Jahresbericht des Präsidenten
Das Hauptthema im Jahre 2016 war das 100 Jahre Jubiläum der Sektion Arosa. Die Feierlichkeiten bestanden aus dem Wochenende in der Ramozhütte, einer Klettersteig-tour in die Dolomiten und dem großen Festakt am 5. November in der Turnhalle. Der ausführliche Jahresbericht ist im Archiv abgelegt.
4. Jahresbericht Rettungs-, Hütten- und JO-Chef
Rettungschef
Reto Fritz darf nun seit zwei Jahren der SAC Rettungsstation Arosa aus Rettungschef vorstehen und stellte mit Freude fest, dass die getätigten Umstrukturierungen bestens greifen. Die Station ist so aufgestellt, dass eine Kommission aus Rettungschef, technischem Leiter, Materialwart und verantwortlichem Medizin besteht. Grundsatzentscheidungen werden immer in der Kommission getroffen und so ist auch eine große Akzeptanz der Retter für unsere Entscheide vorhanden. Der Ausführliche Jahresbericht von Reto ist in schriftlicher Form im Archiv abgelegt.
Hüttenchef
Wir schliessen das Hüttenjahr mit 497 Übernachtungen ab. Ein sehr tiefer Wert. Da der Stromkonsum in der Hütte stetig steigt wird die Solaranlage modernisiert d.h. es wird ein neues besseres Solarpanel und stärkere Batterien angeschafft. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Wisi und meinem Sohn Cedric für die große Unterstützung bedanken.
JO
Die JO besteht im Moment aus neun Kindern welche regelmäßig an Klettertrainings in der Halle oder Aktivitäten im Freien mit Klettersteigtouren und Freeriden teilnehmen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Fredy für das Leiten des Hallentrainings bedanken und bei Jann, Tom, Tobias und Ivan für die Unterstützung und das Vorbereiten der 100 Jahre Feier.
Umweltbeauftragter
Der Umweltbeauftragte sollte in Routenretter umbenannt werden. In der neuen Ortsplanung wird stark über die Wildruhezonen in unserem Sektions- und Tourengebiet diskutiert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entflechtung von Biker und Wanderer auf der Strecke vom Gredigsfürggli bis nach Innerarosa. Das Projekt ist halbfertig. Der SAC Zentralvorstand hat die neuen Richtlinien Raumentwicklung und Umwelt veröffentlicht. Die Position des SAC Zentralvorstandes ist in diesem Papier geregelt. Hampe erzählt einige Beispiele aus den neuen Richtlinien.
5. Jahresrechnung und Revisorenbericht 2016
Roger stellt die Erfolgsrechnung 2016 und die Bilanz vor. In der Rechnung sind auch die Abschlüsse der Sektionskasse, Hüttenkasse, Rettungskasse und JO-Kasse ersichtlich. Revisorenbericht: Die Revisoren Eliane Kuhn und Urs Flüeler empfehlen die Rechnung anzunehmen.
6. Sektionsbeitrag 2017
Die Sektionsbeiträge werden nicht angepasst. Sie stehen weiterhin bei Fr. 25.- für Einzelpersonen und Fr. 35.- für Familien.
7. Ehrungen
Mit 25 Jähriger Mitgliedschaft wird Urs Küng und Barbara Guler geehrt. Mit 40 Jähriger Mitgliedschaft werden Tony Hort, Fritz Kipfer, Silvio Mazzetta, Dieter Räber, Samuel Singer, Bruno Sommer und Lolo Schmid geehrt. Dank seiner 50 Jährigen Mitgliedschaft erhält Hans Rudi Schawalder ein Bild durch den Präsidenten überreicht.
8. Eintritte / Austritte
Es gab diverse Ein und Austritte. Die SAC Sektion Arosa zählt Aktuell 394 Mitglieder. Somit sind 28 Personen mehr in unserer Sektion als vor einem Jahr.
9. Wahlen
Matthias Buschor möchte sein Amt als Vizepräsident abgeben. Jann Metier wird mit Applaus gewählt. Mit Applaus wird auch der aktuelle Vorstand bestätigt.
10. Diverses und Umfrage
Jens informiert über den Kostenvoranschlag von Fr. 5300.- für den Ausbau/Erneuerung der Solaranlage für die Ramozhütte. Chris Gredig möchte nach 30 Jahren das Amt als Vertreter des SAC in der Wanderwegkommission der Gemeinde Arosa abgeben.
11. Information/Abrechnung Jubiläum 2016
Nach der Abrechnung des Jubiläumsfestes wird die von der Versammlung zugesprochene Ausgabengarantie nicht gebraucht. Durch grosse Sponsoreneinnahmen, und das mitmachen aller Beteiligten resultiert ein Gewinn in der Höhe von Fr. 895.-. Somit ist der Offizielle Teil der Frühjahresversammlung abgeschlossen. Im Anschluss zeigt Jann Mettier Bilder aus dem Jubiläumsjahr und des Jubiläumsfestes von Foto Homberger.