PDF herunterladen

Backcountry Refresher
Sa, 14. Dezember 2024

Wir bereiten uns gemeinsam für die anstehende Wintersaison vor. Für Touren und Freeriden neben der Piste. Diesjährige Schwerpunkte (nebst jährlicher LVS-Suche & Lawinen Basics): Störquellen LVS, digitale Tools

  • Treffpunkt und Ort: werden noch bekanntgegeben, ca. 9.00 bis ca. 15.00 Uhr
  • Kursleiter: Bergführer-Aspirant Hannes Seeger
  • Kosten: 50.- für den Kursleiter, Mittagsverpflegung (Restaurant), ev. Bergbahnticket
  • Voraussetzung: gute Fahrtechnik im Tiefschnee mit Ski, Snowboard oder Telemark
  • Material: Tourenausrüstung (inkl. Felle), Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), Snacks, Getränke, warme Kleidung, weitere individuelle Ausrüstung wie Helm, Apotheke usw.
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt
  • Anmeldungen bis Mi, 11. Dezember an touren@sacarosa.ch

Weihnachtsskitour aufs Mattjisch Horn
Mi, 25. Dezember 2024

Alljährliche gemeinsame Skitour auf das Mattjisch Horn. Tourenprofil: Aufstieg ab Langwies Post, ca. 3 Stunden und 1100 Höhenmeter. Keine Anmeldung erforderlich.

Tiefschnee-Fahrtechnikkurs
Sa, 18. Januar 2025

Kurs: Tipps und Tricks für das Skifahren abseits der Piste.

  • Treffpunkt und Ort: 9.00 Uhr auf dem Tschuggen, Dauer bis 12.00 Uhr
  • Kursleiter: Skilehrer/in der Schweizer Ski- und Snowboardschule Arosa
  • Teilnehmende: maximal 6 pro Skilehrer
  • Voraussetzungen: Sicheres Skifahren auf der Piste, eigene oder Mietausrüstung Offpiste
  • Kosten: CHF 40.- pro Person für den Skilehrer, Bergbahnticket
  • Anmeldungen bis Mittwochabend an touren@sacarosa.ch

Abend-Langlauf
Mi, 22. Januar 2025

Wir drehen gemeinsam ein paar Runden in Maran. Wer möchte, erhält ein paar Techniktipps.

  • Treffpunkt: 17.00 Uhr Einstieg Loipe Maran (bei der Bushaltestelle)
  • Dauer: nach Lust und Laune, max. 21.00 Uhr
  • Voraussetzungen: 2-3 Runden auf der Nachtloipe sind machbar, nur für Mitglieder des SAC Arosa
  • Material: eigenes Material oder Mietmaterial, Loipenpass, Langlaufbekleidung, Stirnlampe
  • Technik: Skating (wer lieber Klassisch läuft, meldet das bei der Anmeldung)
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Kursleiterin: Anina Flüeler
  • Kosten: keine, ausser Loipenpass

Eisklettern am Eisturm in Malbun
Sa, 25. Januar 2025 (Verschiebedatum: Sa, 1. Februar 2025)

Wir schnuppern Eiskletter-Luft! Tagesausflug nach Malbun zum Eiskletterturm des Liechtensteiner Alpenvereins.

  • Programm: Eiskletter-Basics erlernen oder selbstständiges Eisklettern, gemeinsam einen lehrreichen Tag verbringen, winterlicher Ausflug ins angrenzende Fürstentum
  • Material: warme Kleidung, Goretex empfohlen, Handschuhe, Helm, Klettergurt, Steigeisen (es müssen nicht zwingend Eiskletter-Steigeisen sein). Hartwaren können bei Bedarf organisiert werden (bitte bei der Anmeldung angeben), ev. Vermietung vor Ort möglich.
  • Voraussetzungen: Klettererfahrung, selber Sichern von Vorteil, keine Eiskletter-Erfahrung nötig
  • Treffpunkt: Arosa oder nach Vereinbarung (wir bilden Fahrgemeinschaften), Fahrt ca. 1,5h pro Weg
  • Kursleiter: Bergführer-Aspirant Hannes Seeger
  • Teilnehmende: mind. 3 bis max. 8 Personen
  • Kosten: 65.- für den Kursleiter, 10.- für den Eisturm-Eintritt (Bar oder Twint), Mittagsverpflegung
  • Anmeldungen bis Mo, 20. Januar an touren@sacarosa.ch

Skitouren Wochenende mit Bergführer
Fr-So, 14.-16. Februar 2025

Schöne und gemütliche Skitouren im Safiental.

  • Tourenleiter: Bergführer Michi Illien
  • Treffpunkt und Ort: werden nach der Anmeldung bekanntgegeben
  • Teilnehmende: max. 6 Personen
  • Voraussetzungen: Skitourenerfahrung, ca. 900-1250 Höhenmeter Aufstieg pro Tag, 3 Tage
  • Kosten: CHF 100.- pro Person für den Bergführer, ca. 130.- für die Übernachtung inkl. HP im Gasslihof, individuelle weitere Verpflegung, An-/Rückreise
  • Material: Skitourenausrüstung, passende Kleidung, LVS, Schaufel, Sonde
  • Hinweis Übernachtung: Es gibt 2er Zimmer, Trennung der Betten teilweise möglich
  • Anmeldungen bis Di, 14. Januar an touren@sacarosa.ch (der Gasslihof hat reguläre Hotel Annullationsbedingungen, nicht wie SAC-Hütten mit 48 Stunden, deshalb der frühe Anmeldeschluss)

Abendwanderung und Znacht im Prätschalp Beizli
Mi, 26. Februar 2025

Wer Lust hat, schliesst sich an für einen gemütlichen Hüttenabend im Prätschalp Beizli.

  • Treffpunkt: 18 Uhr im Prätschli
  • Winterwanderung: ca. 30-40 Min pro Weg vom Prätschli ins Prätschalp Beizli und zurück, oder individuell
  • Tourenleiter: keine
  • Znacht: 19.00 Uhr
  • Kosten: Konsumation in der Prätschalp
  • Anmeldungen bis am Sa, 22. Februar an touren@sacarosa.ch

Schneeschuhwanderung mit Outdoorfondue
Sa, 1. März 2025

Schöne und einfache Schneeschuhtour mit gemeinsamen Outdoorfondue zum Abschluss. Wanderleiterin Nadja erzählt unterwegs spannende Geschichten über die Wildtiere der Alpen und ihre Überlebensstrategien im Winter. Die Tour eignet sich sehr gut für Familien.

  • Treffpunkt und Ort: 14.00 Uhr, Hörnli Talstation Arosa
  • Dauer und Ende: Der Ausflug endet in der Isla und dauert bis ca. 19.00 Uhr
  • Tourenleiterin: Wanderleiterin Nadja Burger-Helg
  • Kosten: CHF 35.- pro Erwachsener, CHF 20.- pro Kind bis 16 Jahre (jedes weitere Kind CHF 15.-)
  • Voraussetzungen: Kondition für ca. 3 Stunden Wanderung, wenige Höhenmeter, WT2, mind. 6 Jahre alt, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Mitnehmen: Schneeschuhe und Stöcke, Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), angepasste Kleidung
  • Material: Schneeschuh- und Lawinenausrüstung können bei Bedarf in den Aroser Sportgeschäften gemietet werden
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt
  • Verpflegung: Das Fondue und Getränke sind im Preis inbegriffen (nur analkoholische Getränke)
  • Anmeldungen bis So, 23. Februar an touren@sacarosa.ch

Ladies Skitour
Sa, 8. März 2025

Gemeinsam erkunden wir die schöne Bergwelt rund um Arosa.

  • Mögliche Tourenziele: Schiesshorn, Stelli, Mattjisch Horn o.ä.
  • Tourenprofil / Voraussetzungen: WS- bis WS+, ca. 1000 bis 1300 Höhenmeter, ca. 3h Aufstieg, Spitzkehren im Gelände >30°
  • Tourenleiterin: Kathrin Frei
  • Maximal 6 Teilnehmende
  • Kosten: Keine
  • Uhrzeit und Ort: wird noch bekannt gegeben, je nach Verhältnisse
  • Anmeldungen bis Mi, 5. März an touren@sacarosa.ch

Generalversammlung SAC Arosa
Fr, 21. März 2025

Details zur GV im Frühling folgen im Winter.

Hüttentage Ramoz
Sa, 12. und So, 13. April 2025

Wir geniessen gemeinsam ein paar gemütliche Stunden in und um die Ramozhütte – mit Skis, Snowboard, Schneeschuhen u.s.w. Die Teilnehmenden steigen individuell oder gemeinsam zu- und ab. Am Tag wird spontan geschaut, wer mit wem und wohin eine Tour unternimmt. Es gibt keine geleiteten oder geführten Touren. Die gemeinsame Verpflegung (Zmorga & Znacht) wird nach Absprache im Vorfeld abgemacht. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein eigenständiger Zu- und Abstieg.

  • Hüttenwart/Tourenleiter: keine
  • ÜN: Die Anzahl Übernachtungsplätze ist begrenzt, die Hüttenreservation läuft über den SAC Arosa
  • Kosten: Verpflegung und Hüttenübernachtung
  • Thema: Wir schauen uns gemeinsam das Envirotool vom SAC an (Bergsport und Klimawandel)
  • Anmeldungen bis Do, 10. April an touren@sacarosa.ch

Ski-Hochtour zum Tödi
Fr-Sa, 18. – 19. April 2025

Ein Klassiker! Vom Glarnerland über den Tödi in die Surselva nach Graubünden.

  • Tourenleiter: Bergführer Nils Blum
  • Treffpunkt und Ort: werden nach der Anmeldung bekanntgegeben
  • Teilnehmende: max. 4 Personen
  • Voraussetzungen: Skihochtourenerfahrung, 1500-1800 Höhenmeter Aufstieg pro Tag, Erfahrung im alpinen Gelände
  • Kosten: CHF 100.- pro Person für den Bergführer, 80.- für die Übernachtung inkl. HP in der Fridolinshütte, individuelle weitere Verpflegung, öV An- und Rückreise
  • Material: Skitourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Harscheisen, Hochtouren/Klettergurt, Helm, warme Kleidung
  • Hinweis Hütte: keine geheizten Zimmer, kein fliessend Wasser, Bezahlung nur mit Bargeld möglich
  • Anmeldungen bis Di, 15. April an touren@sacarosa.ch

Ausblick Sommer 2025

Ramoz Hüttenputz

Der Hüttenputz Frühling findet am 21.-22. Juni und der Hüttenputz Herbst am 26.-27. September statt.

Änderungen im Programm vorbehalten.

Die Tourenchefin freut sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen und nimmt sehr gerne Anregungen und Wünsche zu Touren und anderen Programmvorschlägen entgegen. Kontakt: touren@sacarosa.ch.

Je nach Verfügbarkeit können sich auch Teilnehmende von anderen Sektionen bei unseren Touren anschliessen. Bitte beachtet dabei die Bedingungen und den Aufpreis gemäss sac-arosa.ch/tourenreglement.

Zudem ist der SAC Arosa vorzu auf der Suche nach neuen Tourenleiter/innen. Details zur Ausbildung findet ihr auf sac-cas.ch. Bei Interesse und für mehr Infos bitte melden.

Hinweis Datenverwendung: Fotos der Touren werden hin und wieder für Tourenberichte (Website, Social Media) genutzt. Wer nicht öffentlich erscheinen möchte, gibt das bitte dem/der Tourenleiter/in oder der Tourenchefin frühzeitig bekannt. Zudem wird die bei der Anmeldung angegebene Handy-Nummer hin und wieder für die Bekanntmachung von Touren genutzt. Von dieser Info-Schlaufe kann man sich allerdings via Meldung an die Tourenchefin wieder streichen lassen.

PS: Das Programm der JO findet ihr hier.