Sa, 1. Juni 2024

Einblicke in die Alpine Rettung Arosa 

Direktes Erlebnis und Mitwirken an der Morgenübung Sommerrettung.
Treffpunkt und Ort: 08.00 Uhr beim Feuerwehrdepot Arosa, Dauer bis ca. 17.00 Uhr
Details zum Ablauf, Ausrüstung, Inhalt der Übung, etc. folgen nach der Anmeldung. 
Kontaktperson vor Ort: Rettungschef Thomas Mettier
Kosten: keine
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldungen bis Di, 28. Mai an touren@sacarosa.ch

Mi, 5. Juni 2024

Holz rüsten für die Ramozhütte

  • Danke für eure Mithilfe bei den Vorbereitungsarbeiten für den Hüttensommer
  • Treffpunkt und Ort: Ab 18.00 Uhr in der Isel (Langlauf-Häuschen / ARA)
  • Mitnehmen: Arbeitshandschuhe, gutes Schuhwerk, Gehörschutz sofern vorhanden
  • Anmeldungen an touren@sacarosa.ch

 

Sa-So, 22.-23. Juni 2024

Hüttenputz Ramozhütte 

Gemeinsam mit den Hüttenchefs Karin und Wisi bringen wir die Ramozhütte auf Vordermann für den anstehenden Bergsommer. Für Verpflegung ist gesorgt. Start Hüttenputz: Samstagmorgen. Ankunft in der Hütte ab Freitagabend möglich. Bitte bei der Anmeldung die ungefähre Ankunftszeit angeben, danke.   

Anmeldungen bis So, 16. Juni an ramozhuette@sacarosa.ch 

 

Di, 1. August 2024 

Höhenfeuer 

Wie jedes Jahr beleuchten Freiwillige des SAC Arosa die Berge im Schanfigg. Wir freuen uns auf die einmalige Stimmung der Höhenfeuer am Nationalfeiertag. Wer einen „neuen Berg“ beleuchten will, meldet sich bitte bei touren@sacarosa.ch 

 

So, 18. August 2024 

Besichtigung der Brauerei «Arosabräu» 

Bierproduktion hautnah – Wir erfahren von Ruth und Dave wie die Bierproduktion auf knapp 1’800 m ü. M. abläuft, erhalten einen Einblick in die verschiedenen Bierstile und geniessen im Anschluss einen feinen Apéro mit kleinem Beer Tasting.  

Treffpunkt: 17.00 Uhr Arosabräu Garage (hinten beim Obersee), Dauer bis ca. 19.00 Uhr
Kosten: CHF 15.- pro Person
Die Veranstaltung kann ab 6 Personen durchgeführt werden.
Anmeldungen bis So, 11. August an touren@sacarosa.ch 

 

Do, 22. August 2024 

Trailrun in Arosa 

Gemeinsame Trailrunning Runde mit Karin und Desirée in der Region Arosa.  

  • Dauer: ca. 2-3 Stunden, 500-800 Höhenmeter
  • Treffpunkt: 18.00 Uhr, Ort je nach Witterung
  • Kosten: keine
  • Anmeldungen bis So, 18. August an touren@sacarosa.ch

 

So, 22. September 2023

Klettersteig Sulzfluh

Tagesausflug ab Arosa zum bekannten Klettersteig im Rätikon. Faszinierende Kalksteinformationen und hervorragende Aussicht auf dem Grenzberg zu Österreich.

  • Treffpunkt & Anreise: Wird nach Eingang der Anmeldungen koordiniert.
  • Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
  • Tourenleiter: Bergführer-Aspirant Nils Blum
  • Kosten: CHF 60.- pro Tag für den Bergführer, An-/Abreise, Verpflegung
  • Anmeldungen bis Do, 19. Sept an touren@sacarosa.ch

 

Mi, 25. September 2024

Holz rüsten für die Ramozhütte

  • Danke für eure Mithilfe bei den Vorbereitungsarbeiten für den Hüttenwinter.
  • Treffpunkt und Ort: Ab 17.30 Uhr in der Isel (ARA)
  • Mitnehmen: Arbeitshandschuhe, gutes Schuhwerk, Gehörschutz sofern vorhanden
  • Anmeldungen an touren@sacarosa.ch

 

Sa-So, 28.-29. September 2024 

Hüttenputz Ramozhütte 

Gemeinsam mit den Hüttenchefs Karin und Wisi wird die Ramozhütte aufgeräumt, geputzt und für den Winter vorbereitet. Und auch das gemütliche Beisammensein am Abend kommt nicht zu kurz. Für Verpflegung ist gesorgt. Start Hüttenputz: Samstagmorgen. Ankunft in der Hütte ab Freitagabend möglich. Bitte bei der Anmeldung die ungefähre Ankunftszeit angeben, danke.   

Anmeldungen bis So, 22. September an ramozhuette@sacarosa.ch 

 

Sa, 5. Oktober 2024

Themen-Wanderung 

  • Wanderung von Tschiertschen nach Peist. Zunächst unterwegs auf dem Jakobsweg Graubünden, bestaunen wir kurz vor Molinis die Erdpyramiden der Rungser Rüfi. Nadja erzählt uns auf der Wanderung spannende Fakten zu den Erdpyramiden sowie zu Überwinterungsstrategien von Wildtieren und Pflanzen.
  • Tourenleiterin: Wanderleiterin Nadja Burger-Helg
  • Treffpunkt: 9.30 Uhr in Tschiertschen Dorf (Bushaltestelle)
  • Tour: knapp 8 Kilometer, 370 Höhenmeter, 465 Tiefenmeter, ca. 3,5 Stunden (reine Gehzeit)
  • Mittagessen aus dem Rucksack
  • Kosten: 20.- Franken p.P. für die Wanderleiterin, zzgl. individuelle Kosten für An-/Rückreise und Verpflegung
  • Mitnehmen: Wanderschuhe, Picknick, Getränk, dem Wetter & den Temperaturen angepasste Kleidung
  • Anmeldungen bis Mo, 30. September an touren@sacarosa.ch

 

Fr, 1. November 2024 

Herbstversammlung 

  • Die Herbstversammlung findet am Freitag, 1. November ab 19.30 Uhr im Alterszentrum in Arosa (Alteinstrasse 26) statt.
  • Nach einigen offiziellen Information des Vorstands folgt wie gewohnt ein Rahmenprogramm zum Thema Bergsport.
  • Der SAC Arosa offeriert im Anschluss an den Informationsteil einen kleinen Imbiss, die Getränke können selber erworben werden.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

 

Sa, 2. November 2024

Umwelttag in Arosa 

  • Wir unternehmen einen Umwelt-Wandertag in und um Arosa. Thema: Leave no Trace. Mit Workshop, Umwelt-Sensibilisierung und Wanderung (je nach Wetter).
  • Zusammen mit Anna (Umweltbeauftragte des SAC Arosa) und Anina (Tourenchefin des SAC Arosa).
  • Anmeldungen an touren@sacarosa.ch bis am Mittwochabend, 30. Oktober 2024.

 

Änderungen im Programm vorbehalten. 

Die Tourenchefin freut sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen und nimmt sehr gerne Anregungen und Wünsche zu Touren und anderen Programmvorschlägen entgegen. Kontakt: touren@sacarosa.ch 

 Je nach Verfügbarkeit können sich auch Teilnehmende von anderen Sektionen bei unseren Touren anschliessen. Bitte beachtet dabei den Aufpreis gemäss www.sac-arosa.ch/tourenreglement 

Zudem ist der SAC Arosa vorzu auf der Suche nach neuen Tourenleiter/innen. Details zur Ausbildung findet ihr auf sac-cas.ch. Bei Interesse und für mehr Infos bitte melden.  

Hinweis Datenverwendung: Fotos der Touren werden hin und wieder für Tourenberichte (Website, Social Media) genutzt. Wer nicht öffentlich erscheinen möchte, gibt das bitte dem/der Tourenleiter/in oder der Tourenchefin frühzeitig bekannt. Zudem wird die bei der Anmeldung angegebene Handy-Nummer hin und wieder für die Bekanntmachung von Touren genutzt. Von dieser Info-Schlaufe kann man sich allerdings via Meldung an die Tourenchefin wieder streichen lassen.  

PS: Das Programm der JO findet ihr hier.